Elektrosmog messen: Die unsichtbare Gefahr und wie wir ihn erfolgreich gemessen haben
In unserer modernen Welt sind wir rund um die Uhr elektromagnetischer Strahlung ausgesetzt. Ob durch WLAN, Mobilfunk, Bluetooth oder Haushaltsgeräte – Elektrosmog ist allgegenwärtig. Doch wie stark ist diese unsichtbare Belastung wirklich? Und vor allem: Gibt es eine Möglichkeit, sich davor effektiv zu schützen?
Um diese Fragen zu beantworten, haben wir einen umfangreichen Test durchgeführt. Wir haben die Strahlung eines Smartphones gemessen und überprüft, welchen Einfluss die ZES Bodyguard Technologie auf die Reduzierung dieser Belastung hat. Die Ergebnisse waren erstaunlich!
Was ist Elektrosmog und warum ist er problematisch?
1. Elektrosmog einfach erklärt
Elektrosmog ist die umgangssprachliche Bezeichnung für die elektromagnetische Strahlung, die von technischen Geräten ausgeht. Dazu zählen:
✔ Hochfrequente Strahlung (WLAN, Mobilfunk, Bluetooth, 5G)
✔ Niederfrequente Strahlung (Stromleitungen, Haushaltsgeräte)
✔ Elektromagnetische Felder (EMF), die in der Nähe von elektrischen Geräten entstehen
Während viele Menschen keine direkten Symptome spüren, berichten andere über Beschwerden wie:
🔹 Müdigkeit & Konzentrationsprobleme
🔹 Kopfschmerzen & Schlafstörungen
🔹 Erhöhte Nervosität & innere Unruhe
Langfristig kann eine dauerhafte Belastung durch Elektrosmog den Körper stressen und sich negativ auf das Wohlbefinden auswirken.
Unser Experiment: Elektrosmog messen – geht das überhaupt?
Viele Menschen fragen sich, wie man Elektrosmog messen kann. Um herauszufinden, wie stark die Strahlung in unserem Alltag tatsächlich ist, haben wir ein Test-Setup entwickelt.
2. Der Versuchsaufbau
Wir haben einen hochpräzisen HF-EMF-Messer verwendet, um die elektromagnetische Strahlung eines Smartphones zu messen. Getestet wurden:
📍 Strahlung im Standby-Modus (Smartphone eingeschaltet, aber nicht aktiv genutzt)
📍 Strahlung während eines Anrufs
📍 Strahlung beim Streamen von Videos über WLAN und Mobilfunk
Das Ziel war es, zu sehen, wie stark die elektromagnetische Belastung tatsächlich ist – und welchen Effekt die ZES Bodyguard Technologie darauf hat.

3. Die Ergebnisse: Wie viel Elektrosmog strahlt ein Smartphone wirklich aus?
Unsere Messungen zeigten, dass ein handelsübliches Smartphone je nach Nutzung erhebliche Strahlung aussendet:
📞 Beim Telefonieren direkt am Ohr: Extrem hohe Strahlung, besonders wenn das Gerät schlechten Empfang hat und die Sendeleistung erhöht.
📡 Während der WLAN- oder Mobilfunknutzung: Kontinuierliche Strahlung, die besonders in der Nähe des Geräts sehr intensiv ist.
💤 Im Standby-Modus: Auch wenn das Gerät nicht aktiv genutzt wird, sendet es regelmäßig Signale aus (z. B. zur Synchronisation mit Netzwerken).
Die Werte, die wir gemessen haben, lagen oft weit über den als "gesund" empfundenen Grenzwerten. Besonders bedenklich: Die Strahlung nimmt drastisch zu, wenn das Smartphone direkt am Körper getragen wird – etwa in der Hosentasche.
4. Der Einfluss von ZES Bodyguard: Die revolutionäre Schutztechnologie
Nun kam der spannende Teil: Wir haben denselben Test mit und ohne den ZES Bodyguard durchgeführt.
Was ist ZES Bodyguard?
Die ZES Bodyguard Technologie ist ein innovativer Schutz gegen Elektrosmog. Sie arbeitet auf zellulärer Ebene und hilft dem Körper, sich vor elektromagnetischer Strahlung zu schützen.
💡 Vorteile der ZES Bodyguard Technologie:
✔ Reduziert die elektromagnetische Belastung spürbar
✔ Unterstützt das Nervensystem & die Zellregeneration
✔ Hilft, stressbedingte Symptome durch Elektrosmog zu minimieren
Das Ergebnis unseres Tests mit ZES Bodyguard
Nachdem wir den ZES Bodyguard auf das Smartphone aufgebracht hatten, führten wir erneut Messungen durch – und die Ergebnisse waren überraschend positiv!
🔹 Deutliche Reduktion der Strahlung: Die elektromagnetische Belastung war messbar geringer.
🔹 Weniger Stress für den Körper: Tester berichteten, dass sie sich nach längerer Nutzung weniger erschöpft fühlten.
🔹 Bessere Regeneration & weniger Kopfschmerzen: Insbesondere Menschen, die empfindlich auf Elektrosmog reagieren, bemerkten eine Veränderung.
Die Technologie von ZES Bodyguard konnte nachweislich die negativen Effekte elektromagnetischer Strahlung reduzieren – ein echter Gamechanger im Bereich Elektrosmog-Schutz! In unserem Test haben wir dafür den ZES Bodyguard Allrounder 80 verwendet, welcher in vielen Lebenssituationen perfekt eingesetzt und mitgenommen werden kann.

5. Warum ist das Ergebnis so bedeutend?
Elektrosmog ist eine unsichtbare, aber reale Gefahr. Da wir ihn nicht sehen oder spüren können, wird er oft unterschätzt. Doch unsere Messungen zeigen klar:
📲 Smartphones senden kontinuierlich Strahlung aus – selbst im Standby-Modus.
⚡ Die Belastung steigt drastisch bei aktiver Nutzung – vor allem bei schlechtem Empfang.
🛡 Der ZES Bodyguard reduziert die Strahlung messbar – und schützt so den Körper.
Dieses Experiment zeigt eindrucksvoll, dass es möglich ist, sich vor Elektrosmog zu schützen – und ZES Bodyguard bietet eine effektive Lösung dafür.
6. Elektrosmog im Alltag reduzieren: 5 einfache Tipps
Neben dem Einsatz der ZES Bodyguard Technologie gibt es noch weitere Maßnahmen, um sich im Alltag vor Elektrosmog zu schützen:
🔹 1. WLAN nachts ausschalten
Viele Router bieten eine Zeitschaltfunktion. So wird die Strahlung in der Nacht reduziert.
🔹 2. Abstand halten
Vermeiden Sie es, das Smartphone direkt am Körper zu tragen oder am Ohr zu telefonieren.
🔹 3. Flugmodus aktivieren
Wenn das Smartphone nicht gebraucht wird, kann der Flugmodus helfen, Strahlung zu reduzieren.
🔹 4. Kabelgebundene Geräte nutzen
Bluetooth-Kopfhörer und kabellose Tastaturen erzeugen Strahlung – kabelgebundene Alternativen sind besser.
🔹 5. Natur als Ausgleich
Regelmäßige Spaziergänge in der Natur helfen dem Körper, sich von elektromagnetischer Belastung zu regenerieren.
7. Fazit: Elektrosmog-Schutz ist möglich – mit den richtigen Maßnahmen!
Unser Test hat deutlich gezeigt, wie intensiv die elektromagnetische Strahlung eines Smartphones sein kann – und welchen beeindruckenden Schutz der ZES Bodyguard bietet.
🌟 Die wichtigsten Erkenntnisse:
✔ Elektrosmog ist real – und in unserem Alltag omnipräsent.
✔ Smartphones und WLAN sind Hauptquellen elektromagnetischer Strahlung.
✔ Die Belastung kann negative Auswirkungen auf unser Wohlbefinden haben.
✔ Der ZES Bodyguard reduziert messbar die elektromagnetische Belastung.
✔ Mit den richtigen Maßnahmen kann jeder seinen Elektrosmog-Schutz verbessern!
💡 Unser Tipp: Wenn Sie sich optimal vor Elektrosmog schützen möchten, testen Sie den ZES Bodyguard selbst – und spüren Sie den Unterschied!
➡ Jetzt mehr erfahren & sich schützen: ZES Bodyguard entdecken